Badezusatz Eichenrinde

Ein Badezusatz aus Eichenrinde in Sitz-, Fuß- und Vollbädern ist einfach herzustellen und kann bei verschiedenen Hautproblemen Linderung verschaffen. Der Badezusatz kann entzündliche Hauterkrankungen, Juckreiz sowie übermäßige Schweißproduktion lindern.
Wo bekomme ich Eichenrinde?
Getrocknete Eichenrinde können Sie in vielen Apotheken, Reformhäusern oder auch online erwerben.
Welche Menge Eichenrinde benötige ich für Teil- und Vollbäder?
Für Teilbäder werden 5 g Eichenrinde pro Liter Wasser benötigt.
Für ein Vollbad sind ca. 500 G Eichenrinde erforderlich.
Zubereitung
Methode 1

- Zutaten:
- Getrocknete Eichenrinde
- Wasser
Abmessen: Für ein Vollbad nehmen Sie etwa 500 Gramm getrocknete Eichenrinde.
Aufkochen: Geben Sie die Eichenrinde in einen Topf und übergießen Sie sie mit 4-5 Litern kaltem Wasser.
Kochen und ziehen lassen: Bringen Sie das Gemisch zum Kochen und lassen Sie es anschließend 15-20 Minuten ziehen.
Abseihen: Filtern Sie die Flüssigkeit durch ein Sieb oder ein Tuch in Ihre Badewanne.
Baden: Füllen Sie die Badewanne mit warmem Wasser auf und genießen Sie Ihr Eichenrindenbad.
Methode 2

- Zutaten:
- Getrocknete Eichenrinde
- Ein Baumwoll- oder Mullsäckchen
Befüllen: Füllen Sie das Säckchen mit der gewünschten Menge Eichenrinde.
Befestigung: Binden Sie das Säckchen zu und hängen Sie es in den Wasserstrahl Ihrer Badewanne.
Baden: Lassen Sie das Wasser laufen und genießen Sie Ihr Bad.
Tipps
- Menge: Die Menge der Eichenrinde kann je nach gewünschter Intensität variiert werden. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge und steigern Sie sie gegebenenfalls.
- Dauer: Ein Eichenrindenbad sollte nicht länger als 15-20 Minuten dauern.
- Hauttyp: Personen mit sehr empfindlicher Haut sollten vor der ersten Anwendung einen kleinen Hauttest durchführen.
- Kombination: Sie können Eichenrindenbäder auch mit anderen Badezusätzen wie beispielsweise ätherischen Ölen kombinieren.
Wirkung
Eichenrindenbäder wirken zusammenziehend, entzündungshemmend und antibakteriell. Sie können bei nachfolgenden Beschwerden Linderung verschaffen:
- Hautreizungen: Rötungen, Juckreiz, Ekzeme
- Entzündungen: Akne, leichte Verbrennungen
- Schwitzen: Eichenrinde kann die Schweißdrüsen zusammenziehen.
Vorsicht
- Nicht bei größeren Hautverletzungen, akuten Hauterkrankungen, fiebrigen Infektionskrankheiten, Herzinsuffizienz und Bluthochdruck anwenden.
- Nicht für Schwangere und Stillende geeignet: Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung von Eichenrindenbädern unbedingt einen Arzt konsultieren.
- Allergien: Bei Allergien gegen Eichen oder andere Pflanzen der Buchengewächse sollte Eichenrinde nicht angewendet werden.
- Langfristige Anwendung: Eine langfristige Anwendung von Eichenrindenbädern sollte ebenfalls mit einem Arzt abgesprochen werden.
Fazit
Eichenrindenbäder sind ein bewährtes Hausmittel für verschiedene Hautprobleme. Ihre zusammenziehende, entzündungshemmende und juckreizstillende Wirkung machen sie zu einem wertvollen Badezusatz.
Weitere Informationen über die Eiche finden Sie hier.